Hallentrainingszeiten

In der kalten Jahreszeit geht es zum Training in die Halle, weshalb sich die Trainingszeiten auch ändern.

G-Jugend: Fr 16:45-17:45 Turnhalle Ullersdorf

F-Jugend: Gerade Kalender Wochen Do 17:30-18:30 Turnhalle Ullersdorf

                Fr: 17:45-18:45 Turnhalle Ullersdorf

Männer: Di 19-20:30 Sportpark Weißig

              Do 18:30-20  Turnhalle Ullersdorf

Frauen: Fr 19:45-21:30 Turnhalle Ullersdorf

Alte Herren: Fr 18:45-19:45  Turnhalle Ullersdorf

Härtetest zum Feiertag

Zum Feiertag kam es in Ullersdorf zum Nachholspiel gegen Cossebaude. Der Pokalsieger vom Vorjahr sollte zum ersten Härtetest werden.

Die Gäste spielten von Beginn an ein starkes Pressing und setzten die nervöse Heimmannschaft unter Druck. Fehlabspiele und kein Zusammenspiel waren die Folge. Trotzdem kam man zu guten Torchancen, die aber eher zufällig zu Stande kamen. S.Bretfeld hatte gleich mehrfach die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch an der Torfrau, dem Pfosten oder der eigenen Ungenauigkeit.

Genau nach solch einer Torchance kam es zum Konter und eine völlig allein gelassene Stürmerin behielt die Ruhe vorm Tor und schob zur 0:1 Führung für die Gäste ein. (21.)

Die Mädels aus Weißig/Ullersdorf fanden nicht so recht in die Partie. Chancen gab es zwar, aber diese waren eher zufällig zu Stande gekommen. Nach einem erneuten Ballverlust in der Vorwärtsbewegung geriet man in einen Konter und eine der Stürmerin behielt die Ruhe und schoss, mit etwas Glück, der Torhüterin L.Menzer durch die Beine zum 0:2. (39.)

In der Halbzeitpause schien der Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben, denn mit dem Anpfiff zur 2.Halbzeit sah man eine ganz andere Heimmannschaft. Mit viel mehr Elan, Ruhe und Genauigkeit spielten sie nun Cossebaude an die Wand. Durch präzisen und ruhigen Spielaufbau erspielte man sich ein klares Chancenplus. Nach der Balleroberung im Mittelfeld von M.Schöne steckte diese den Ball durch zu E.Zeisig, die die Keeperin tunnelte und zum 1:2 Anschluss traf. (56.)

Nun war natürlich noch mehr Feuer in der Partie und man merkte den Gästen die Nervosität an. Einzig und allein durch lange Bälle kamen die Gäste noch aus ihrer Hälfte. Selten entwickelten sich daraus aber gute Chancen. Leider war aber auch die Heimmannschaft zu überhastet und ungenau im Abschluss, sodass man die Partie, man muss schon sagen unverdient, verliert. Cossebaude brachte die glückliche Führung über die Zeit und gewann.

Nur eine gute Halbzeit reicht eben nicht, um so ein Spiel zu gewinnen. Für die nächste Partie reiste man am 28.10. nach Goppeln, um es dort besser zu machen…

Starke Vorstellung

Nach einer längeren Pause stand nun endlich das nächste Spiel an. Der Gegner hieß Gebergrund Goppeln.

Dieses Spiel sollte sich zu einem der besten der laufenden Saison entwickeln.

Bei nasskaltem Wetter trafen die Tabellennachbarn aufeinander und jeder wollte den Anschluss an die oberen Plätze nicht verlieren.
Dies merkte man im Spiel von Anfang an. Ohne langes Abtasten ging es los. Beide Mannschaften agierten offensiv und setzten den Gegner unter Druck. In der Anfangsphase gelang das den Gästen etwas besser. L.Jurschik eroberte sich im Mittelfeld den Ball ging mit Tempo Richtung Tor und schloss eiskalt zum 0:1 ab. (7.)

Weiter ging das Spiel auf und ab. Es gab kaum Verschnaufpausen. Eine recht muntere und gut anzusehende Partie. Goppeln hatte ebenfalls gute Torchancen, doch noch waren sie zu überhastet und ungenau. Nach einem langen Ball der Torfrau L.Menzer auf E.Zeißig setzte diese sich am Flügel durch flankte nach innen, wo sie N.Zimmermann fand und diese aus einem guten Meter zur 0:2 Führung einschob. (29.)

Bis zur Pause ging es weiter hin und her, aber es kam auf beiden Seiten nichts Zählbares mehr raus.

Nach der Pause wusste man, dass die Heimmannschaft noch einmal deutlich mehr Druck machen würde. Und so war es auch. Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit drückten die Hausherrinnen die Gäste in die eigene Hälfte. Doch gleich zu Beginn dieser Drangphase setzte sich E.Zeissig auf den Außen wunderbar im Eins gegen Eins durch und vollendete aus spitzem Winkel zum 0:3. (49.)

Wer dachte, dass die Heimmannschaft dadurch aufgeben würde, sah sich im Irrtum. Ganz im Gegenteil, sie legten noch eine Schippe drauf und die Gäste kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte. Ein Freistoß rutschte durch alle durch und wurde leicht abgefälscht, schon stand es nur noch 1:3. (53.)

Weißig/Ullersdorf sah sich nur noch in der Verteidigung. Angriff um Angriff rollte auf sie zu, aber die Heimmannschaft war zu ungenau in manchen Abspielen und Abschlüssen. Befreiung gab es meist nur durch lange Bälle. So auch vor dem 1:4, als A.Reger den Ball nach vorn schlug zu E.Zeißig. Diese nahm den Ball schön mit und an der Verteidigerin vorbei, legte quer zu N.Zimmermann und sie rannte mit Ball ins Tor. (68.)

Nur ein paar Minuten später der wohl schönste Angriff des Spiels. Nachdem man den Ball abgefangen hatte, ging es rasch über L.Jurschik, E.Zeissig nach vorn. Ein Doppelpass auf außen mit N.Zimmermann, die scharfe Hereingabe und M.Böhme konnte am langen Pfosten zum 1:5 erhöhen. (70.)

Doch noch immer gab sich die Heimmannschaft nicht auf. Großen Respekt an die kämpferische Leistung. Diese wurde aber nur noch mit dem 2:5 durch einen abgefälschten Fernschuss belohnt. (80.)

Für den neutralen Beobachter eine wirklich sehr attraktive Begegnung mit dem besseren Ende für die Gäste die letzten Endes durch ihre bessere Chancenverwertung das Spiel gewannen.

Unsere Mädels erobern die Tabellensitze

Das zweite Auswärtsspiel stand an und man war zu Gast in Gohlis. Mit reichlich Selbstvertrauen reiste man an, da ja noch kein Spiel verloren ging. Bei regnerischem Wetter tasteten sich beide Teams ab und schnell passte sich das Spiel dem schlechten Wetter an. Beide Mannschaften spielten sehr ungenau und schlecht. Jeder zweite Ball ging ins Aus und man sah in der ersten Hälfte fast nur Einwürfe und Abstöße.
Ein Tor gab es dann doch zusehen, als nach einem Eckball für die Gäste im Strafraum ein Gewusel entstand, in dem nur M.Böhme die Übersicht behielt und den Ball ins Tor schoss. 0:1 (39.)

Wer dachte nach der Halbzeit wird es besser, wurde ein wenig enttäuscht. Das Spiel blieb sehr zerfahren. Es kam zwar nun zu Torchancen auf beiden Seiten, aber das Spiel blieb schlecht. In der 79. verwandelte L.Jurschick einen direkten Freistoß zur Spielentscheidung und dem 0:2. Bereits vorher hätten Ch.Ott und M.Schöne dafür sorgen können, aber verpassten leider die Chance.

So blieb es beim glücklichen Auswärtssieg, der – wie sich später herausstellen sollte – zur Tabellenführung reichte.

Diese gilt es nun am 03.10.18 um 10 Uhr in Ullersdorf zu verteidigen, wenn der Gegner Weinböhla/Cossebaude (aktuell Tabellenvierter) heißt.