Beiträge

Damen – Weißig 1:2

Missglückter Saisonauftakt

Endlich war es so weit und das erste Spiel stand an. Keiner wusste so recht, wo man eigentlich steht, wo die Stärken und Schwächen liegen. Mit nur einem Wechsler hatte man nicht viele Möglichkeiten, um von Außen ins Spiel einzugreifen.

Am Anfang war es eher ein Abtasten von beiden Mannschaften. Es kam zu Chancen auf beiden Seiten, doch beide Torfrauen hatten einen guten Tag. Nach und nach übernahmen die Ullersdorferinnen das Spielgeschehen und kamen zu mehr Chancen.

Nachdem S. Hauke den Ball erobert hatte und diesen zu N. Lehmann passte, startete diese einen Sololauf Richtung Tor der Heimmannschaft. Kurz vor dem Tor sah sie die mitgelaufene S. Hauke, passte den Ball quer und diese schoß den Ball zur 0:1 Führung ins Tor (30.) Ullersdorf blieb weiter am Drücker, konnte aber die Chancen nicht nutzen.

Die zweite Halbzeit begann gleich mit einer schlechten Nachricht für die Ullersdorferinnen. A.Cerny musste verletzt ausscheiden und konnte nicht mehr weiterspielen. Somit hatte man keinen Wechsler mehr. Da die Gäste das Spiel in Halbzeit Eins im Griff hatten, dachte man natürlich, dass es in der zweiten Hälfte ähnlich weitergeht. Aber dies war nicht der Fall. Weißig hatte das Spiel im Griff und drängte auf den Ausgleich. Chance um Chance hatte die Heimmannschaft, aber sie konnten diese nicht nutzen. Ullersdorf war durch vereinzelte Konter gefährlich und hätte das 0:2 erzielen müssen. Die Überlegenheit von Weißig war nun sehr erdrückend und die Gäste konnten die Bälle nur noch in alle Richtungen wegschlagen. Zu allem Überfluß verletzte sich auch noch N. Lehmann bei einem Zusammenprall mit einer Gegnerin und der eigenen Verteidigerin. Da man nicht mehr wechseln konnte, musste sie sich durchbeißen.

Dann endlich war es soweit und Weißig kam zum verdienten Ausgleich. Ein Sololauf von der Flügelspielerin und deren abgerutschte Flanke landete hinter der Torfrau im Tor (70.) Weißig war mit dem Unentschieden schon zufrieden, da konnten die Ullersdorferinnen nochmal kontern, aber im Abschluss war man wieder zu unkonzentriert und verschenkte den Sieg. Es kam, wie es kommen musste. Nach einer erneuten Flanke rutsche der Ullersdorfer Torfrau der Ball durch die Hände und aus dem Gestocher dahinter rollte der Ball irgendwie ins Tor. 2:1 (76.)

Dies war dann auch der Endstand und die Weißigerinnen waren überglücklich, ganz im Gegenteil zu den Gästen, die sehr frustriert waren. Nun kann man am Sonntag, dem 20.03. um 10:30 Uhr beim ersten Heimspiel alles besser machen, wenn der Gegner Hohenbocka heißt.

Mitgliederversammlung 2016

Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich ein zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, dem 08. April 2016
in der Schmiedeschänke Ullersdorf
Beginn: 20.00 Uhr

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht des Präsidenten
3. Rechenschaftsbericht der Sektionsleiter
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Diskussion zu den Berichten
7. Beschluss über die Festsetzung der Beiträge + Gebühren
8. Mitgliederehrung
9. Verschiedenes

Der Vorstand
SG Ullersdorf e.V.

IMG-20160121-WA0000

Damen „ungeschlagener“ Meister 2015

Endlich geschafft! Nachdem man sich seit Turniereinstieg 2011 jedes Jahr verbessert hatte und in den vergangenen beiden Jahren jeweils Vizemeister geworden war, klappte es dieses Mal mit dem Meistertitel. Mit der besten Mannschaft in Sturm und Abwehr ist der Turniersieg mehr als verdient.

Die Saison 2015

Am Anfang startete man gleich mit einem eindrucksvollen Kantersieg gegen Pohla/Stacha. In den nächsten Partien deutete zwar nicht unbedingt alles daraufhin, dass man ganz oben spielen würde, aber man steigerte sich von Spiel zu Spiel. Dann zwei Unentschieden, die nicht unterschiedlicher hätten sein können: Gegen Großhartau in Topbesetzung mühte man sich und vergab viele Chancen, gegen Frankenthal (M) hatte man Verletzungssorgen und dann kam auch noch Pech dazu, sodass man das Spiel nicht gewann. Es folgten super Spiele und wiederum gegen Großharthau mit einem 9:1 der höchste Saisonsieg. Nun war man am Platz an der Sonne angekommen und diesen galt es zu verteidigen. Im fünften Jahr wollte man unbedingt den Titel holen und nicht wieder Vizemeister werden. Nachdem man Frankenthal besiegte, kam es am vorletzten Spieltag zum Meisterschaftsendspiel gegen die in dieser Saison sehr starken Damen aus Weißig. Vor dem Spiel war klar: Wer dies gewinnt, wird Meister.

Das Finale gegen Weißig

Dementsprechend groß war die Anspannung vor dem Spiel, das zunächst mit einem Gegentreffer begann (10.) Die Wende kam mit einem Eigentor des Gegners. Und das Spiel der Besten dominierte wie so oft unangefochten eine Ullersdorfer Spielerin. N. Lehmann, die später Torschützenkönigin wurde, schoss und traf. In der 45. nach einem Sololauf, in der 58. nachdem K. Loth ihr den Ball durchsteckte, und in der 60. nach einem lange Ball. Mit einer souveränen Leistung konnte man nicht nur dieses Spiel, sondern die Meisterschaft für sich entscheiden. Endlich!

Aufstellung: B. Fellenberg (Torfrau), Friederike Urban, H. Junghans, S. Schulze, S. Hauke, K. Loth, K. Watschke, C. Schöne, N. Lehmann

Alle Beteiligten waren überglücklich. „Ungeschlagener“ Meister deshalb, weil man auf dem Spielfeld nicht ein Spiel verloren hatte. Im letzten Spiel der Saison verlor man am grünen Tisch, da man aufgrund zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle leider nicht in Deutschbaselitz antreten konnte. Der Sieg sowie der Meistertitel waren hochverdient und ohne eine Mannschaft, die die ganze Saison gekämpft hatte, nicht möglich gewesen. Keine Niederlage, zwei Mal Unentschieden – erwähnt werden muss auch die großartige Leistung der Torfrau B. Fellenberg, die sich von Saison zu Saison mit in diesem Jahr nur 9 Gegentoren als beste Torfrau der Liga etabliert hat. Leider musste die Mannschaft sie in den „Ruhestand“ verabschieden. Die vielen Verletzten im entscheidenden Spiel wurden kompensiert durch Kampfgeist und den Willen, endlich das „Vize“ abzulegen. Nun fehlt natürlich das „Doppel“ im Titel – und damit ist das Ziel für 2016 gesteckt. Dies wird jedoch ungleich schwieriger werden, bedenkt man die schwangerschaftsbedingten Ausfälle. Doch alle freuen sich schon auf die Saison 2016!

Das Abschlussturnier

In der Halle verpasste man mit Platz 4 knapp das Treppchen. Mehr als ein 0:0-Unentschieden gegen sowohl Großharthau als auch Pohla waren leider nicht drin. Dann verlor man gegen Gastgeber Frankenthal, der deutlich schneller und agiler auftrat. Auch Weißig musste man sich mit einem 1:2 geschlagen geben. Beim 4:0 gegen ein deutlich jüngeres Team aus Deutschbaselitz konnte man noch einmal Meister-Qualitäten zeigen und N. Lehmann mit 4 Toren, dass man auch im nächsten Jahr wieder mit ihr rechnen muss.

Aufstellung: S. Schulze (Torfrau), B. Fellenberg, S. Hauke, N. Lehmann, K. Loth, M. Unger, C.

IMG-20160121-WA0000

Mit dem besten Sturm (43), unter anderem mit der Torschützenkönigin N.Lehmann (17), die sich im internen Duell gegen A.Cerny (14) durchsetzte, und der besten Abwehr um die fast unschlagbare Torfrau B.Fellenberg (12 – eigentlich 9 – 0:3 am grünen Tisch) wurde man in diesem Jahr verdient Meister. Das Trainerteam bedankt sich recht herzlich für diese super Saisonleistung und freut sich auf die Vorbereitung für das kommende Jahr. Wie immer würde sich die SG Ullersdorf über Neuzugänge und Unterstützung durch Fans oder Sponsoren freuen. Saisoauftakt 2016 ist am 06.03.2015 um 13 Uhr in Weißig gegen den Vorjahres-Vize.

Männer starten mit Turniersieg ins Neue Jahr

Zum „Neujahrsturnier“ hatte der SV Eintracht Strehlen am Samstag, dem 16.01.2016 eingeladen.

Gruppe 1 Gruppe 2

1. FC Pirna 1
Heidenauer SV 2
SV Eintracht Strehlen 2
SG Ullersdorf

TSV 1894 Reinhardtsgrimma 1
SV Chemie Dohna 2
SV Heilos 24 Dresden 2
SV Eintracht Strehlen 1

Hier trafen sie auf den Gruppen-Zweiten aus Gruppe 2, Helios.Unsere Männer konnten die Gruppenspiele alle für sich entscheiden und gingen ungeschlagen ins Halbfinale.

Die Partie endete 3:1 nach Siebenmeterschießen (1:1).
Torschütze: F. Müller.
7-Meter-Torschützen: M. Hauke und P. Pöschel.

Im Finale machte man den Turniersieg gegen Reinhardtsgrimma perfekt (2:0).
Beide Tore erzielte M. Watschke, der mit 4 Treffern Torschützenkönig wurde.

Diesen Freitag, 22.01.2015 ab 20.30 Uhr bestreiten unsere Männer den Hallencup des Radeberger SV.