Beiträge

Damen – Großharthau 9:1

Schützenfest in Ullersdorf

Zum letzten Heimspiel vor der Sommerpause kamen die Gäste aus Großharthau. Nach dem unglücklichen 1:1 Hinspiel hatte man einiges wieder gut zu machen. Dementsprechend begann das Spiel. Die Heimmannschaft übernahm sofort das Geschehen und bereits in der 8. traf H. Junghans nach einem Steilpass von A.Cerny zum 1:0. Die Gäste hielten durch ihren Kampfgeist den weiteren Angriffen stand, bis N. Lehmann zweimal zum Solo ansetzte und zum 2:0 bzw. 3:0 vollendete (30./31.). Nach einem weiteren Sololauf legte sie vorm Tor quer, wo die mitgelaufene S. Hauke ohne Mühe den 4:0 Pausenstand markierte.

Nach der Pause bot sich den Fans das gleiche Bild, es spielte nur eine Mannschaft und das waren die starken Damen aus Ullersdorf. Als ein Schuss der Gäste deutlich neben das Tor ging, gab es Abstoß und dieser sollte ein wahres Gastgeschenk werden. Der schwache Abstoß der Ullersdorfer Torfrau wurde noch schwächer von N. Lehmann zurückgespielt, sodass die gegnerische Stürmerin dazwischen „laufen“ konnte und den Ball ins leere Tor schob.(46.)

Danach war dann aber Schluss mit Geschenken und Ullersdorf überrannte die Gäste. Das 5:1 fiel nach einem Steilpass von H. Junghans auf A. Cerny, die der guten Torfrau keine Chance ließ (59.) Jetzt waren die Gäste erschossen, H. Junghans stand nach einem Flügellauf von A. Sobczik alleine vor der Torfrau, vernaschte diese und schob zum 6:1 ein (64.) Ein weiterer Flügellauf, diesmal von M. Unger, führte zum 7:1. Von der Grundlinie wurde der Ball quer gelegt, wo erneut S. Hauke alleine stand und locker einschob (71.) Die Ullersdorferinnen hatten das Flügelspiel für sich entdeckt und nun war es S.Schulze, die das 8:1 vorbereitete, indem sie mit einer scharfen flachen Hereingabe A. Cerny bediente, die der Torfrau wieder keine Chance ließ (75.) Den Schlusspunkt unter eine souveräne und starke Vorstellung setzte die 3-fache Torschützin N. Lehmann, die nach einem doppeltem Doppelpass mit M. Unger das 9:1 erzielte (80.)

Mit diesem Kantersieg kann man nun in die wohlverdiente Sommerpause gehen und sich vorbereiten auf das nächste Spiel am 30.08. um 10:30 Uhr in Ullersdorf gegen die SG Frankenthal.

Aufstellung: B. Fellenberg (Torfrau), A. Sobczik, C. Unger, H. Junghans, N. Lehmann, M. Unger, A.Cerny, S. Hauke, C. Bock, S. Schulze

SV Pohla-Stacha – Damen 1:6

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Zum Rückrundenstart war man zu Gast bei Pohla/Stacha. Nach dem haushohen Sieg im Hinspiel wollte man natürlich auch das Rückspiel positiv gestalten – und das ging am Anfang fast besser als erwartet.

In den ersten zehn Minuten kam die Heimmannschaft mit dem schnellen Spiel der Gäste überhaupt nicht zurecht und kassierten folgerichtig gleich zwei Tore. Zweimal war es N. Lehmann, die nach einem Doppelpass mit A.Cerny einnetzte. (3./7.) Danach hielt Pohla etwas besser dagegen, aber sie konnten nichts dagegen tun, dass Ullersdorf zu zahlreichen Möglichkeiten kam. Wie so oft nutzte man diese nicht, um das Spiel eventuell schon frühzeitig zu entscheiden. Nach einem eigenen Angriff ließ man schon fast arrogant gleich 4 Spielerinnen von Pohla gegen zwei Verteidigerinnen durchlaufen, folgerichtig kam der 1:2 Anschlusstreffer. (33.) Nur zwei Minuten später hatte man großes Glück, als die Angreiferin der Heimmannschaft das leere Tor nicht traf und den Ausgleich markierte. Quasi mit dem Pausenpfiff gab es nochmal einen Freistoß für die Gäste an der Mittellinie. Die Torfrau trat diesen direkt vors Tor, wo die Gegnerische Torfrau leicht irritiert wurde und sich den Ball fast selbst ins Netz legte. 1:3 (40.)

In der Pause erholte man sich von den Strapazen der letzten Minuten und der Wärme. Man wertete die Geschehnisse aus und versuchte in Hälfte zwei wieder so zu beginnen wie am Anfang. Die spielerisch klar überlegenen Gäste aus Ullersdorf drängten Pohla in die eigene Hälfte und erarbeiteten sich weiter Chance um Chance. Nach einem Doppelpass zwischen H. Junghans und A.Cerny legte diese den Ball mit der Hacke durch zwei Verteidigerinnen durch, sodass N. Lehmann plötzlich ganz allein vorm Tor stand, doch sie zielte ZU präzise und der Ball rollte, nachdem er den rechten Pfosten traf, auf der Linie entlang gegen den linken Pfosten und danach sprang dieser der sichtlich erleichterten Torfrau in die Arme. (47.) Auch wenn es fast immer gleich, klingt muss es erwähnt werden. Nach einem erneuten Doppelpass zwischen A. Cerny und N. Lehmann, die sich heute fast blind verstanden, traf N. Lehmann ohne Mühe zum 1:4 (49.) Bis zur 60. dauerte es nun und ja es war fast wieder die selbe Situation, als N. Lehmann nach einem Doppelpass mit diesmal H.Junghans das 1:5 erzielte. Das Ergebnis hätte deutlich höher ausfallen können, wenn nicht sogar müssen, doch das schönste kommt bekanntlich zum Schluss. Ein krönender Abschluss war der letzte Spielzug, als man das Spiel von hinten aufbaute. A.Sobczik verteilte den Ball von links auf die rechte Seite, wo H. Junghans Richtung Grundlinie lief. Nach einer mustergültigen Flanke kam A.Sobczik aus vollem Lauf eingesprungen und köpfte das Ding unhaltbar in den Winkel. „Lehrbuch auf Seite 13, dies war ein perfekter Angriff “ freuten sich beide Trainer und der Rest der Mannschaft.

Jeder hofft, dass man dieses Selbstvertrauen mit in die nächste Partie gegen Großhartau am 21.06. 10:30 Uhr in Ullersdorf nimmt.

Aufstellung: S.Schulze (Torfrau), A. Sobczik, C. Unger, H. Junghans, N. Lehmann, M.Unger, A.Cerny, S. Hauke, C.Bock, K. Watschke

SV Chemie Dohna 2 – 1. Männer 2:4

Die Zuschauer sahen bei schwülen Temperaturen ein einseitiges Spiel. Ullersdorf erarbeitete sich Chance um Chance, doch scheiterte am Torabschluss. So war es für alle überraschend, dass der Gastgeber Dohna in der 25. Minute mit einem Sonntagsschuss in Führung ging. Und auch der zweite Torschuss kurz vor dem Halbzeitpfiff landete im Netz und so ging man mit einem 2:0 Rückstand in die Pause.
 
Auch in der zweiten Halbzeit war Ullersdorf spielerisch dem Gastgeber überlegen.
In der 49. Minute wurde T. Drechsel nicht zum ersten Mal im diesem Spiel im Strafraum gefoult. Diesmal hatte der Unparteiische freien Blick auf die Situation und entschied auf Elfmeter. Den Strafstoß verwandelt S. Schlesier sicher zum 2:1.
Der überragende Mittelfeldmotor M. Voigt schoss in der 55. Minute den Ausgleich und nur 4 Minuten später traf der Kapitän D. Reinsch zur 2:3 Führung. Für die mitgereisten Fans stellte sich nur eine Frage: „Warum nicht von Anfang an so?“.
In der 73. Minute war es dann erneut M. Voigt, der mit einem unhaltbaren Fernschuss den Sieg perfekt machte.
Die Effektivität ist durchaus noch ausbaufähig, aber dennoch zeigten die Ullersdorfer eine super Mannschaftsleistung und erkämpften sich nach einem Rückstand die verdienten 3 Punkte.

1. Männer – LSV Gorknitz 3:2

Von Beginn an waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft, doch wieder einmal nutze man die Chancen nicht konsequent. Erst nach der Pause klingelte es dann endlich. In der 58. Minute setzte sich F. Müller stark an der Außenlinie durch und schoss eine präzise Flanke in den Strafraum, dabei schlängelte sich S. Schlesier um seinen Abwehrspieler und traf per Kopf unhaltbar zum 1:0.
In der 69. Minute glichen dann die Gäste nach einer Unaufmerksamkeit aus. Doch die Antwort darauf folgte nur 2 Minuten später. T. Drechsel setzte sich wieder einmal stark gegen die Gorknitzer Abwehr durch, behielt die Übersicht und spielte im richtigen Moment zu S. Schlesier, welcher erneut zur Führung einnetze. T. Drechsel belohnte sich dann in der 81. Minute selbst für seine Leistung. Er sah, dass der Gorknitzer Keeper weit vor seinem Tor stand und verwandelte einen sehenswerten Fernschuss zum 3:1. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste nach einem Standard zwar noch den Anschlusstreffer, konnten aber den verdienten Sieg nicht mehr verhindern.
Bereits das dritte Spiel in Folge konnten die Ullersdorfer punkten und wollen auch im letzten Auswärtsspiel in dieser Saison beim SV Chemie Dohna nicht als Verlierer vom Platz gehen.