Beiträge

Damen Großharthau – SG Ullersdorf 1:1

Der Saisonauftakt der Damen hätte besser nicht laufen können. Dies wollte man auch im zweiten Spiel in Großhartau fortsetzen.

Ullersdorf nahm von Anfang an das Heft in die Hand und zeigte gleich, in welche Richtung das Spiel laufen sollte. Chance um Chance erspielten sie sich, aber erst in der 20. Minute konnte eine genutzt werden. N. Lehmann setzte sich alleine durch und schob den Ball zur 0:1 Führung ein. Am Spielgeschehen änderte sich nichts und die Gäste drückten weiter auf das Tor der Heimmannschaft. Kurz vor der Halbzeit hätte dann wieder N. Lehmann das 0:2 erzielen müssen, doch der Ball flog übers Tor.

In Hälfte zwei das gleiche Bild, wobei Großhartau jetzt vereinzelt besser ins Spiel fand und selbst zu Möglichkeiten kam. Nach einem Eckball in der 60. Minute kam es dann zu einer sehr fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung. N. Lehmann köpfte den Ball aufs Tor, die Torfrau hielt den Ball, aber rutschte mit diesem wahrscheinlich über die Torlinie. Die Ullersdorferinnen jubelten und der Schiri pfiff auch zum Anstoß. Aber keine Minute später dann noch ein Pfiff, der Schiri zeigte plötzlich auf Abstoß und reklamierte das Tor auf Grund einiger Kommentaren. Die Gäste waren nun etwas verwirrt und fanden nicht mehr so richtig ins Spiel. Jetzt wollten es alle nur noch zu Ende bringen. Dann kam es wie es kommen musste. Nach einem Einwurf lief die gegnerische Mittelfeldspielerin in den Strafraum, wurde nicht attackiert und schob den Ball gegen die Laufrichtung der Torfrau zum 1:1 Endstand ein (76.) Es gab noch ein kurzes Aufbäumen der Gäste, denn sie wollten unbedingt gewinnen, aber die Chancen wurden nicht genutzt. Zum Schluss war es ein mehr als glückliches Unentschieden für die Heimmannschaft und verlorene zwei Punkte für die Gäste aus Ullersdorf.

Aufstellung: B. Fellenberg (Torfrau), A. Sobczik, C. Unger, H. Junghans, N. Lehmann, S.Schulze, A.Cerny, C.Bock, M.Unger

NEU: Projektliste für kommende Arbeitseinsätze

Neben Spenden & Sponsoring ist natürlich auch die Eigenleistung an unserem schönen Sportplatz durch die Mitglieder der SG enorm wichtig, um den Spielbetrieb sowie Höhepunkte wie das anstehende Hexenfeuer auch in Zukunft am Leben erhalten zu können. Unsere Projektliste bietet den Mitgliedern einen Überblick über aktuelle Aufgaben.

Arbeitsstunden können gern in Absprache mit Michael S. (Mobil: 0162/6984883) in Eigenregie geleistet werden!

30.04.2015 – Hexenfeuer und Kindergartenturnier in Ullersdorf

Wir freuen uns dieses Jahr zum zweiten Mal ein Kindergartenturnier vor dem Hexenfeuer zu arrangieren:
Ab 15:00 Uhr können die Kinder aus den umliegenden Kindergärten ein Fußballturnier in einem altersgerechten Wettkampf absolvieren.

Ab 18.00 Uhr findet das Hexenfeuer in Ullersdorf traditionell auf dem Sportplatz statt.
Der Fackelumzug beginnt ab 20:00 Uhr mit dem Kleinröhrsdorfer Spielmannszug (Kinder bringt bitte Lampions mit). Zu der guten Bratwurst aus dem Großerkmannsdorfer Hofladen bieten wir Knüppelkuchen, Gulaschkanone und bei schönem Wetter auch Eis und Kuchen an. Zusätzlich wird es erstmals einen Hotdog- und Hamburgerstand geben und natürlich wird der flüssige Hunger nicht zu kurz kommen. Auch für gute musikalische Stimmung wird wieder bestens gesorgt.

Am 01.05.2015 wird ab 11:00 Uhr auf dem Sportgelände ein Frühschoppen stattfinden.
Alle Gäste und Mitglieder sind zum 1.-Mai-Feiertag herzlich willkommen!

SV Birkwitz-Pratzschwitz – 1. Männer 2 : 2

Die Ullersdorfer kamen von Beginn an besser ins Spiel und hatten viele sehenswerte Offensivaktionen, jedoch fehlte es im Abschluss an Präzision. Auch fehlendes Glück spielte dabei eine Rolle; so konnte ein Torschuss in der 14. Minute von T. Drechsel gerade noch so durch ein Bein vom Gegenspieler abgewehrt werden. Nach einer Ecke traf M. Hauke erst per Kopfball nur den Pfosten und auch in der folgenden Ecke war es erneut M. Hauke, der zum Abschluss kam, jedoch knapp vorbei schoss. Doch auch die Heimmannschaft war nicht ungefährlich, nutze aber ihre Konter nicht konsequent aus. In Minute 28 zeigte der Schiedsrichter aufgrund eines Foulspiels an T. Drechsel auf dem Elfmeterpunkt, welcher aber durch M. Hauke zu zentral geschossen wurde und vom Birkwitzer Keeper problemlos gehalten werden konnte. In der 30. Minute war es S. Schlesier, der den Ball volley verwandeln wollte, doch wieder war der gegnerische Tormann am richtigen Fleck und blockte den Ball ab. 3 Minuten später war der Keeper machtlos, die Ullersdorfer spielten schnell nach vorne, T. Drechsel legte mustergültig auf D. Reinsch ab, welcher ins untere Eck zum 0:1 einnetzte. Mittlerweile war die Gegnerabwehr überfordert und die Torchancen der Birkwitzer Mangelware. Nachdem der Freistoß in der 39. Minuten durch M. Watschke ungenutzt blieb, machte es P. Ebert in der 45. Minute besser. Den scharfen Schuss aus 22m konnte der Tormann nicht sicher halten und so war der Ullersdorfer Stürmer T. Drechsel hellwach und verwandelte den Abpraller zum Halbzeitstand von 0:2.

Wie ausgewechselt verlief dann die zweite Halbzeit. Die Gäste ließen nach, wodurch die Birkwitzer nun mehr vom Spiel hatten. In der 60. Minute fehlte S. Schlesier erneut das Glück, denn wieder hatte er den Ball optimal mit dem Spann getroffen, doch erneut parierte der Keeper hervorragend. In der 71. Min. vertänzelte der Ullersdorfer Hintermann M. Watschke den Ball und die Birkwitzer nutzen diese Chance zum 1:2. Ullersdorf war nun völlig von der Rolle und kam kaum noch über die Mittellinie. In der 84. Minute verwandelte der Birkwitzer Spieler einen unhaltbaren Freistoß zum Ausgleich. Die Gastgeber hatten noch einige Chancen, welche unter anderem durch M. Schlesier durch einen sehenswerten Flugkopfball verhindert wurden und so blieb es bis zum Abpfiff beim 2:2.

Fazit: Die Ullersdorfer waren in der ersten Halbzeit deutlich überlegen, ließen hinten nicht viel zu und hätten durchaus höher führen müssen. Doch in der zweiten Halbzeit reichte es dann konditionell nicht mehr ihre Führung zu verteidigen und somit müssen sich die Ullersdorfer am Ende mit dem einen Punkt zufrieden geben.