Beiträge

Hallenzeiten

Der Winter steht vor der Tür und die Möglichkeiten im freien Training zu machen schwinden zusehends. Darum nun die Termine und Zeiten für die jeweiligen Hallentrainingszeiten der Mannschaften.

 

Frauen: Mo 19 – 21 Uhr Halle Pulsnitzer Straße, Radeberg

Männer: Di 19 – 21 Uhr Halle Pulsnitzer Straße, Radeberg

F-Jugend: Fr 16:30 – 18:00 Uhr Grundschule Süd, Radeberg

F-Jugend 2: Mo 17:00 – 18:30 Uhr Pulsnitzer Straße, Radeberg

G-Jugend: Mo 17:00 – 18:00 Uhr Sporthalle Großerkmannsdorf

1. Männer – SV Blau-Gelb Stolpen 1:1

Die ersatzgeschwächte Heimmannschaft agierte in den ersten 10. Minuten offensiv um gegen den starken Gegner aus Stolpen ein frühzeitiges Tor zu erzielen. Und so war es in der 6. Minute S. Schlesier der den Ball mustergültig behauptete, sich mit dem Ball um den Abwehrspieler drehte und einen scharfen Pass vor das Tor spielte. Bei dem Klärungsversuch schoss der Verteidiger D. Reinsch an wodurch der Ball zur 1:0 Führung ins Tor trudelte. Danach zogen sich die Ullersdorfer zurück und die Stolpener übernahmen das Spiel. In der 28. Minute verlor das Mittelfeld den Ball und die Stolpener Offensive reagierte zu schnell für die Ullersdorfer Hintermannschaft. Der gut aufgelegte Keeper R. Böhme war machtlos und so kassierte man den Ausgleich zum Halbzeitstand von 1:1.
Nach der Halbzeit verflachte das Spiel auf beiden Seiten und Torchancen waren Mangelware. Wie so oft wachten die Ullersdorfer erst wieder kurz vor Schluss auf und wollten den Siegtreffer erspielen. Erst hätte D. Reinsch den Torschuss selber übernehmen müssen, sah jedoch den vermeintlich besser positionierten S. Schlesier der aber von Abwehrspielern umzingelt war. Dann spielte der eingewechselte D. Klein einen Zuckerpass durch die Abwehr doch der Ullersdorfer Kapitän scheiterte erneut am Gästekeeper und es blieb bis zum Schlusspfiff beim 1:1. Auch wenn die klareren Torchancen auf der Ullersdorfer Seite lagen ging die Punkteteilung am 10. Spieltag in Ordnung und so holte die SG mit einer tollen Mannschaftsleistung einen Punkt gegen die bisher ungeschlagenen Stolpener. Zuletzt noch ein großer Dank an die Spieler der AH für ihre Aushilfe.

1. FC Pirna 2 – 1. Männer 1 : 0

Die Gäste verschliefen wieder einmal die erste Halbzeit und kassierten zeitig durch einen Fehler in der Hintermannschaft das 1:0.
In der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften Torchancen, welche jedoch ungenutzt blieben. In den letzten 15 Minuten stellte die Heimmannschaft das Fußballspielen komplett ein und ließen die Ullersdorfer kombinieren. Doch die Gäste taten sich schwer mit dem Kunstrasen und so hatte T. Karsch die beste Möglichkeit zum Ausgleich doch der Keeper war eher am Ball. In der letzten Minute der Nachspielzeit erneut ein Angriff von Ullersdorf welcher durch einen glasklares Handspiel im Strafraum gestoppt wurde. Noch heute ist es den Spielern und Zuschauern beider Mannschaften ein Rätsel wie der Schiedsrichter den berechtigten Pfiff Richtung Elfmeterpunkt unterließ doch am Ende sollten wohl eher die Spieler 1. Männer bei sich und ihrer Leistung die Schuld für die Niederlage suchen.

rechen

Arbeitseinsatz „Laub“ am Samstag, 22.11.2014

rechenDer Herbst neigt sich dem Ende entgegen, der Winter steht vor der Tür. Auch vor unseren Sportplatz-Toren. Dies soll nochmals Anlass für einen Arbeitseinsatz zum Thema Laub sein, und zwar

am Samstag, dem 22. November 2014 ab 9 Uhr.

Um für das letzte Heimspiele dieses Jahres (29/30.11.2014) günstige Spielbedingungen zu schaffen und das Gelände winterfest zu machen also wieder die Bitte an alle Mitglieder, verfügbare Rechen zu schnappen und mit anzupacken.

Dies wird wahrscheinlich eine der letzten Möglichkeiten sein, die Stundenkarte 2014 zu füllen…

Frankenthal – Frauen 3:2

Duell der Ersten zum Schluss

Der letzte Spieltag bot nochmal die Partie der beiden Ersten. Vor dem Spiel war alles schon klar, deshalb ging es quasi um die „goldene Ananas“. Man hatte sich trotzdem einiges vorgenommen in diesem Spiel, weil man beweisen wolle, dass man vielleicht doch noch mehr kann.

Die Gäste aus Ullersdorf marschierten von Beginn an nach vorn und drückten auf ein schnelles Tor, doch dadurch vernachlässigte man die eigene Verteidigung und so musste man mit dem ersten Schuss den ersten Treffer hinnehmen. Die Ersatztorfrau S.Schulze war am Schuss noch dran, ließ in aber unglücklich ins Tor prallen. (6.)

Aber die Ullersdorferinnen waren wenig geschockt und spielten weiter mutig nach vorn. Die mitspielende Torfrau S.Schulze war es dann, die mit einem präzisen langen Pass die Torschützin vom Dienst A.Cerny in Szene setzte, welche wenig Mühe hatte den Ball zu versenken. (26.)

Frankenthal war meist harmlos und kam fast nur über Konter zu Chancen, so auch beim 2:1 (37.), als es schnell über die Außen ging und Ullersdorf in der Hintermannschaft noch unsortiert war. C.Bock kam einen Schritt zu spät und so hatte die Stürmerin wenig Mühe einzuschieben.

So ging es dann auch in die Halbzeit mit einem knappen Rückstand.

In Hälfte zwei wollte man nochmal mehr für die Offensive tun und das Ergebnis positiv gestalten, aber es dauerte keine fünf Minuten und nach einem erneuten Abwehrfehler drosch die Mittelfeldspielerin der Heimmannschaft den Ball in die Maschen. (43.)

Trotz dieses Rückschlags spielte weiter nur eine Mannschaft und das waren die Gäste aus Ullersdorf. Ob Alleingänge aufs Tor, ob Heber oder Schüsse, keine Chance ging ins Tor, erst als sich die Abwehrspielerin M.Unger ein Herz faste und nach vorn ging klappte es. Nach zwei Doppelpässen im Mittelfeld spielte sie A.Cerny an, die den Ball zum 3:2 Anschluss einnetzte.(57.) Ullersdorf versuchte nun alles um wenigstens noch ein Unentschieden zu erlangen. Allem voran Mittelfeldmotor K.Loth, die heute überall zu finden war, ob hinten als Abräumer oder vorne als Vorbereiterin. Auch sie selbst hatte einige Chancen, aber genau wie bei Ihren Mannschaftskolleginnen haperte es an der Konzentration im Abschluss.

So rannte man bis zur letzten Sekunde an, aber es kam leider nichts mehr dabei raus. Man verlor ein Spiel, was man hätte eigentlich deutlich gewinnen müssen, auch wenn die Heimmannschaft vielleicht nicht mehr alles gegeben hat, war dies eine Klasse Leistung. Mit der Verteidigung des zweiten Platzes und diesem Spiel im Rücken kann man hochzufrieden sein und mit voller Zuversicht auf das neue Jahr blicken.