Beiträge

Männer – BSV 68 Sebnitz 2. 4:0

Die erste Halbzeit war ausgeglichen, keiner der Mannschaften wollte das Spiel übernehmen und so konnte man auch die Torchancen an einer Hand abzählen. Bis zur 45. Minute war es eher ein Mittelfeldgeplänkel. Doch wie aus dem Nichts schoss M. Voigt durch einen platzierten Schuss noch vor der Pause das 1:0. Nach der Halbzeit spielten die Ullersdorfer endlich Fußball und kombinierten nach Lehrbuch, wobei Sebnitz ihnen auch kaum Abwehr entgegen brachte. P. Pöschel erhöhte in der 51. und 57. Minute auf 3:0. M. Hauke trat in der 64. Minute trotz Oberschenkelprobleme zum Freistoß an und überlupfte sowohl die Mauer als auch den Keeper der Gäste zum 4:0. Dabei blieb es dann auch und die Ullersdorfer Hintermannschaft konnte erstmalig seit fast 5 Monaten ihren Kasten sauber halten. Weiter so!

SG Weißig – Frauen 2:4

2. Sieg

Auch im 2. Spiel waren die Ullersdorfer Mädels erfolgreich. Mit einem Blitzstart der Gäste begann das Spiel. Nach nur 2 Minuten gab es auf der rechten Seite einen Einwurf. H. Junghans warf den Ball über die Verteidigerin zu K. Loth, die lief bis zur Grundlinie brachte eine scharfe Flanke nach innen und fand die völlig frei stehende M. Unger, die den Ball mühelos ins Tor beförderte.
Und die Ullersdorferinnen ließen nicht locker. Ein ums andere Mal nutzten sie ihre Freiräume auf den Außen, um sich Torchancen zu erarbeiten. Wieder war es die agile K. Loth, die sich auf der rechten Seite durchsetzte und den Ball scharf nach innen brachte. Durch einen Fehler der Verteidigerin, die den Ball gegen den Pfosten schoss, prallte der Ball zu St. Richter die keine Mühe hatte, den Ball ins Tor zu schieben (15.)
Weißig fand überhaupt kein Mittel, um ins Spiel zu kommen. Nur wenn die Gäste leger agierten und Fehler machten, konnten sich die Weißigerinnen befreien und halbe Torchancen kreieren. Das 0:3 in der 22. fiel nach einer Ecke. A. Cerny brachte diese scharf vors Tor, wo S.Schulze knapp verpasste, aber M. Unger goldrichtig stand und ihren zweiten Treffer markierte.
Durch unkonzentrierte Abspiele und Abschlüsse verpasste man es, das Ergebnis noch vor der Pause deutlicher zu gestalten. Die Ullersdorfer Mädels setzten die geforderte Taktik super um und belohnten sich daher mit einer souveränen 0:3 Führung.
Sofort nach der Pause waren die Gäste wieder hellwach und nach einer Ecke, die durch A. Cerny scharf vors Tor getreten wurde, ließ die Torfrau den Ball unglücklich über die Linie rollen. (47.)
Doch nun spielte Weißig auch mit. Nur eine Minute später waren die Ullersdorferinnen alle aufgerückt, verloren den Ball und wurden blitzsauber ausgekontert. Torfrau B. Fellenberg wurde bisher wenig gefordert und war chancenlos.
Jetzt entwickelte sich ein offenes Spiel mit klaren Vorteilen für Ullersdorf. Weißig scheiterte meist an der eigenen Unkonzentriertheit oder an der immer besser werdenden Torfrau B. Fellenberg. So ging es hin und her bis zum Schluss. In der 80. gab es dann noch mal Freistoß für Weißig. Ein strammer Schuss klatschte an den Pfosten, danach bekommen die Gäste den Ball nicht weg und aus dem Getümmel schoss eine Weißigerin den Ball zum 2:4 Endstand ins Tor.
Ullersdorf kam zu einem hochverdienten und nie gefährdeten Auswärtserfolg und kann letztlich nur über die eigene Chancenverwertung enttäuscht sein. Diese gilt es am 04. Mai um 14 Uhr in Goldbach auszubauen.

 

30.04.2014 – Hexenfeuer und Kindergartenturnier in Ullersdorf

Wir freuen uns dieses Jahr zum ersten Mal ein Kindergartenturnier vor dem Hexenfeuer zu arrangieren. Ab 15:00 Uhr können die Kinder aus den umliegenden Kindergärten einige sportliche Aktivitäten in einem altersgerechten Wettkampf absolvieren.

Ab 18.00 Uhr findet das Hexenfeuer in Ullersdorf traditionell auf dem Sportplatz statt.
Der Fackelumzug beginnt ab 20:00 Uhr mit dem Spielmannszug Radeberg (Kinder bringt bitte Lampions mit). Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird wieder bestens gesorgt.

An dem 01.05.2014 ab 11:00 Uhr wird das Sportcasino ein Frühschoppen veranstalten. Alle Gäste und Mitglieder sind zum 1. Mai Feiertag herzlich willkommen.

Termine für die nächste Zeit:

Für alle arbeiten, rund um das Hexenfeuer, werden wie jedes Jahr wieder viele Helfer benötigt, und es gibt damit auch wieder jede Menge Möglichkeiten Arbeitsstunden zu leisten.
Wer helfen kann, oder noch fragen hat, der wendet sich am besten an einen der Trainer bzw. Mannschaftsverantwortlichen.

07./08.04.2014 – Umsetzung Rasenpflege durch Eurogreen
07.04. – 21.04.2014 – Platzsperre
24.04.2014 16:00 bis ca. 18:00 Uhr – Feuerplatz/Bleche vorbereiten
25.04.2014 17:00 bis ca. 19:00 Uhr – Vorbereitung Feuerstelle/Kern, 1. Fuhre Feuerholz aus Wald besorgen
26.04.2014 08:00 bis ca. 12:00 Uhr – 2. Fuhre Feuerholz aus Wald besorgen, Feuerplatz fertigstellen
30.04.2014 ab 14:00 Uhr – Aufbau Grill/Pavillions/Bänke/Heizer, Licht/Wasser anschließen, Schichten laut Schichtplan
30.04.2014 ab 15:00 Uhr – Kindergartensporttag, wer helfen kann bei der Betreuung, kann sich bei einem der Trainer/Betreuer, oder direkt bei Daniel Voigt melden
01.05.2014 ab 9:00 Uhr – Heizer säubern/abbauen, Feuerstellen abbauen, aufräumen/säubern/abbauen, Hänger säubern
01.05.2014 ab 11:00 Uhr – Frühschoppen

Nach dem Hexenfeuer Termin für Großeinsatz! Datum steht noch nicht fest.
Es liegen Aufgaben an wie: Aufräumen der Container, Aufräumen Schuppen, Parkplatzeinfahrt aufschütten usw.

Wünsche werden wahr

Neue Tischtennisplatte dank des MDR

Bei MDR 1 RADIO SACHSEN treten jeden Tag zwei Kandidaten mit ihren Herzenswünschen gegeneinander an. Wer die meisten Unterstützer findet, dessen Wunsch wird erfüllt. So meldeten sich einige unserer Sportfreunde an. Auch M. Hauke – Mitglied sowohl beim Tischtennis als auch beim Fußball – gab seinen Wunsch an: Eine neue Tischtennisplatte sollte es sein. Und dieser Wunsch wird dank der vielen privaten Unterstützer aus Familie und Freundeskreis als auch Fans der SG Ullersdorf in Erfüllung gehen.

Ein großes Dankeschön an den MDR und alle, die für Sportfreund Hauke und seinen Wunsch einer neuen Platte für die Abteilung Tischtennis gestimmt haben!